Bereits in meiner Zeit als Leistungssportler habe ich erkannt, welch positiven Einfluss die sportliche Aktivität auf die Gesundheit und das Leben im Allgemeinen haben kann.
Deshalb habe ich mich während meiner gesamten klinischen und praktischen Ausbildung auf die Sportmedizin konzentriert. Dabei habe ich sowohl die internistische Sportmedizin – mit der Leistungsphysiologie und Leistungssteuerung – als auch die orthopädische – also den Bewegungsapparat betreffende – Sportmedizin kennengelernt. Schon während meiner Ausbildung konnte ich Leistungssportler am Lehrstuhl für präventive und rehabilitative Sportmedizin, am Lehrstuhl für Sportmedizin der Universität des Saarlandes sowie im Rahmen meiner wissenschaftlichen Mitarbeit am sportmedizinischen Lehrstuhl der TU- München betreuen. Während meiner Zeit beim FC- Bayern München habe ich meine sportmedizinische Expertise bei der Betreuung von Leistungssportlern der ersten und zweiten Liga erweitert.
Wichtiger Teil meiner Ausbildung zum Orthopäden war die Zeit in der Wirbelsäulenchirurgie, in der ich gelernt habe, dass längst nicht jeder Patient mit Wirbelsäulenbeschwerden operiert werden muss. Die Erfahrungen, die ich im Rahmen der FIFA- Sprechstunde an Leistungssportlern mit Rückenschmerzen sammeln konnte, bringe ich seither bei allen Wirbelsäulenpatienten zur Anwendung.
Neben meiner klinischen Laufbahn habe ich mich immer für die Vermeidbarkeit der Gesellschaftskrankheiten, d.h. für die Prävention und Gesundheitsförderung interessiert. Einen großen Teil dieser Erfahrung habe ich dafür aus meiner Dissertation am Lehrstuhl für präventive und rehabilitative Sportmedizin sowie meiner wissenschaftlichen Mitarbeit am gleichen Lehrstuhl mitgenommen.
In der Zeit von 2010 bis 2019 habe ich diese Erfahrung in die Praxis Dr. Degwert eingebracht, die ich am 01.08.2019 übernehmen konnte.
1997 – 2000 Studium an der Julius- Maximilians- Universität Würzburg
2000 – 2003 Studium an der TU- München
2003 Promotion am Lehrstuhl für präventive und rehabilitative Sportmedizin der TU München
02-06 / 2010 Facharzt Wirbelsäulenabteilung Schönklinik München Harlaching / Leiter der Fifa-Wirbelsäulensprechstunde unter Prof. Mayer
2010 – 2011 Medizinischer Mitbetreuer des FC Bayern München, Basketballteam
2010 – 2019 Angestellter Orthopäde und Arzt für Sportmedizin in der Praxis Dr. Degwert
seit 08/2019 Inhaber der Praxis Dr. Beck & Kollegen
„Sehr kompetent und hohes Wissen auch im Bereich Leistungssport“
„Sehr gründlicher und hilfreicher Arzt für meine Knie (Athrose) und Armgelenke“
„Ein junger, netter und sehr guter Arzt.“
Ich verfüge als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie über jahrelange Erfahrung in der konservativen als auch in der operativen Behandlung von Verletzungen und verschleißbedingten Beschwerden der Wirbelsäule, aller Gelenke des Bewegungsapparates sowie der Muskeln und Sehnen. Dadurch kann ich die Chancen einer konservativen, nicht-operativen Behandlung erkennen und eine Operation möglicherweise vermeiden.
Nach einem umfassenden Anamnesegespräch, ausführlicher Beratung sowie Besprechung der Therapiemöglichkeiten erhalten sie eine auf Sie individuell abgestimmte Behandlung nach aktuellem Wissenstand der Medizin einschließlich ergänzender Therapieansätze wie Manuelle Medizin und Akupunktur.
Als zertifizierter Experte der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) bringe ich zusätzlich meine weitreichende Erfahrung in diesem Bereich ein. Denn Beschwerden haben nicht selten ihren Ursprung im Bereich der Füße.
Verletzungen, Fehlstellungen oder muskuläre Schwächen können die Ursache für weitreichende Funktionsstörungen im gesamten Bewegungsapparat sein. Dem gilt es rechtzeitig entgegenzuwirken.
Ich engagiere mich in der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) sowie in der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Notärzte (AGBN).
Des weiteren habe ich mich zusätzlich im Bereich der Akupunktur, der Manuellen Medizin, der Notfallmedizin sowie im Strahlenschutz und in der Röntgendiagnostik qualifiziert. Zudem habe ich das Zertifikat für Sonographie des Stütz- und Bewegungsapparates des Vereins zur Förderung der Orthopädie und Sportmedizin (VFOS) erworben.
2008 – 2013 Assistenzarzt in der Abteilung für Unfallchirurgie Klinikum München-Schwabing
2012 – 2013 Assistenzarzt zur Orthopädischen Rotation in der Schön Klinik München-Harlaching
2014 – 2018 Facharzt für Orthopädie u. Unfallchirurgie in der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirugie in der Schön Klinik München Harlaching
2018 – 2019 Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Praxis Dr. Degwert
seit 08/2019 Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Praxis Dr. Beck & Kollegen
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Skelett
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Wie wichtig ein gesunder und leistungsfähiger Körper ist, ist mir schon während meiner Zeit als Leistungssportlerin im Eishockey bewusst geworden. Deswegen begleitet mich die Faszination für den Bewegungsapparat nicht nur privat, sondern auch beruflich.
Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie verfüge ich über eine breit gefächerte operative sowie konservative Ausbildung – nicht nur in meinem Fachgebiet, sondern auch über den Tellerrand hinaus. Nach meiner Ausbildung zur Radiologieassistentin und dem anschließenden Medizinstudium habe ich mich u.a. in Akupunktur, Manueller Medizin und Ernährungsberatung sowie in der Schmerztherapie und Psychosomatik weitergebildet. Meine Leidenschaft für Bergsport konnte ich zudem durch die Berg- und Expeditionsmedizin mit meinem Beruf verbinden. Als Sportmedizinerin engagiere ich mich zudem ehrenamtlich bei der ärztlichen Betreuung des Biathlon Weltcups Ruhpolding sowie des SC Ruhpolding am dortigen Olympiastützpunkt.
Ich möchte Sie mit meinem Wissen dabei unterstützen, Freude an der Bewegung zu haben. Hierbei setze ich auf eine allumfassende Betrachtung des Menschen, bei der nicht nur Folgen, sondern auch Ursachen Ihrer Beschwerden erfasst werden. Mit diesem Verständnis möchte ich Ihnen eine auf Ihre individuellen Lebensbedürfnisse angepasste und zielgerichtete Behandlung anbieten. Mein Fokus liegt hierbei auf den vielfältigen Möglichkeiten der konservativen Orthopädie. Therapie und präventive Maßnahmen sollen unnötige Operationen vermeiden und Ihre Lebensqualität dauerhaft steigern. Denn der Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden liegt in einem Lebensstil, der Körper, Geist und Seele positiv beeinflusst.
Ich freue mich jetzt in der Praxis Dr. Beck und Kollegen für Sie da zu sein.
2007 – 2008 Medizinisch-technische Radiologieassistentin Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsspital Zürich
2008 – 2015 Studium der Humanmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2015 – 2016 Promotionsstudium Friedrich-Schiller-Universität Jena
2017 – 2019 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Zentrum für Handchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Klinikum Traunstein
03/ 2018 Promotion zur Dr. med. (magna cum laude)
2020 Abteilung für Unfallchirurgie und Endoprothetikzentrum, Klinikum Trostberg
2021 – 2021 Abteilung für Orthopädie und Endoprothetikzentrum, Schön Klinik Bad Aibling
2022 – 2023 Abteilung für Kinderorthopädie, Schön Klinik Vogtareuth
10/ 2023 Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
seit 06/ 2024 Angestellte Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Praxis Dr. Beck & Kollegen
2021 – 2023 Berufsbegleitender Fernstudiengang „Master of Health Business Administration“ Masterarbeit “Sporttherapie als Behandlungsmöglichkeit bei Depressionen“
Zusatzbezeichnungen
Sportmedizin, Notfallmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur
Zusatzweiterbildungen
Diploma in Mountain Medicine
Diploma in Expedition and Wilderness Medicine
Tauchmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Fachkunde Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Projekte
Seit 2019 Ärztliche Betreuung des Biathlon Weltcups Ruhpolding und des SC Ruhpolding am Olympiastützpunkt